Sechs wichtige Apelle
Während des gesamten Theaterstückes werden den Kindern in vielen Beispielen sechs wichtige Appelle verdeutlicht:
- Du darfst "Nein" sagen!
- Gute Geheimnisse darfst du behalten, schlechte Geheimnisse darfst du weitererzählen!
- Du darfst Grenzen setzen, musst sie jedoch auch bei anderen achten!
- Es gibt viele verschiedene Gefühle - du darfst dich auf deine Gefühle verlassen!
- Dein Körper gehört Dir - du darfst bestimmen, wer dich wo und wie berührt!
- Du darfst Hilfe holen, wenn Dir etwas Angst macht!
Da der Kasper von den Kindern als Autoritätsperson anerkannt wird, führt dieser durch die Handlung und bestärkt die Kinder im Sinne der Apelle. Ein Lied "Ich bin wichtig, du bist wichtig, wir sind wichtig - das ist richtig" wird mehrfach mit den Kindern gesungen. Die Person, welche den sexuellen Übergriff begeht, wird anonyn dargestellt, ohne nähere Beschreibung des Geschlechts, des Alters oder der Beziehung zu Tobi.
Das Präventionsprojekt ist vorrangig für Vorschulkinder und Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klasse geeignet. Wird es auch vor Kindern der 3. und 4. Klasse aufgefürht, übernimmt eine andere Puppe als der Kasper die Moderation. Findet das Puppentheater vor Vorschulkindern statt, spielt die Geschichte im Kindergarten. Findet das Theater vor Schülerinnen und Schülern statt, spielt die Geschichte in der Schule.
Vor Beginn des Projektes mit den Kindern, ist es ganz wichtig, die Eltern zu dieser Thematik zu informieren.
Das Präventionsprojekt besteht aus drei Teilen:
- Vorarbeit mit den Kindern an Hand der 6 Appelle
- Aufführung des Puppentheaters
- Nacharbeit des Puppentheaters geeignet mit dem Kamishibai (Erzähltheater) "Tobi: Schlechte Geheimnisse darfst du nicht für dich behalten"
Weitere Informationen
Puppentheater
Beate Welsch
Weinbergstraße 9
31860 Emmerthal
Tel. 0173-8393904